top of page
johannabroell

Kriterien für die Auswahl seriöser CO₂-Kompensationsprojekte

CO₂-Kompensation ist ein entscheidender Schritt, um Emissionen auszugleichen und echte Fortschritte Richtung Netto-Null zu erzielen. Bei der Auswahl eines Projekts sollten diese sechs Kriterien im Vordergrund stehen – Kriterien, die auch Carbonsate als Maßstab für nachhaltige CO₂-Entfernung nutzt.



Nachhaltiger Umwelt-Impact

Ein hochwertiges Projekt entfernt nicht nur CO₂, sondern schafft zusätzliche ökologische Vorteile. Dazu gehören der Schutz von Ökosystemen, die Förderung der Biodiversität und eine langfristige Verbesserung der Umweltbedingungen. Solche Co-Benefits steigern den Wert der CO₂-Kompensation.


Methodologie und Verifizierung

Die Basis seriöser Projekte sind wissenschaftlich erprobte Methoden und klare Standards. Zusätzlich sollte die Wirkung durch unabhängige Verifizierung bestätigt werden, um die Glaubwürdigkeit zu sichern. Moderne Technologien wie Sensorik und Monitoring können hier entscheidend sein.


Langfristigkeit und Monitoring

Die dauerhafte Speicherung von CO₂ ist entscheidend für den Klimaschutz. Projekte sollten Mechanismen zur Überwachung und Sicherstellung haben, dass das gebundene CO₂ über lange Zeiträume hinweg nicht wieder freigesetzt wird. Moderne Technologien wie Sensorik und Satellitenbilder können dabei helfen.


Echte Zusätzlichkeit

Ein Projekt ist nur dann relevant, wenn es ohne Einnahmen aus CO₂-Zertifikaten nicht realisiert worden wäre. Zusätzlichkeit zeigt, dass das Projekt einen echten Unterschied macht und nicht ohnehin stattgefunden hätte.


Vermeidung von Doppelzählung

Die Integrität des einzelnen Projektes, aber auch des gesamten Marktes, hängt davon ab, dass jede Tonne CO₂ nur einmalig angerechnet wird. Transparente Dokumentation und eindeutige Zertifizierung sind notwendig, um sicherzustellen, dass Emissionsreduktionen nicht mehrfach verkauft oder beansprucht werden.


Einbettung in eine ganzheitliche Klimastrategie

Kompensation sollte immer Teil einer umfassenden Strategie zur Emissionsreduktion sein. Parallel dazu sollten alle direkten Reduktionspotenziale angegangen werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Maßnahmen authentisch sind und nicht als "Greenwashing" wahrgenommen werden.


Fazit

Diese Kriterien helfen Ihnen, Projekte zu identifizieren, die langfristig Wirkung zeigen und einen echten Beitrag zur Klimastrategie leisten. Bei Carbonsate setzen wir genau diese Prinzipien um – unsere Projekte stehen für Effizienz, Transparenz und Wirkung.


Besuchen Sie unsere Projekte, um mehr zu erfahren.

5 Ansichten0 Kommentare

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page